Aktuelle Meldungen
Sonderausstellung „erfasst, verfolgt, vernichtet. Kranke und behinderte Menschen im Nationalsozialismus“

Kranke und behinderte Menschen gehörten zu den Verfolgten des Nationalsozialismus. Sie galten als Belastung für die deutsche »Volksgemeinschaft«. Bis zu 400 000 Menschen wurden ab 1934 gegen ihren Willen sterilisiert,... weiterlesen
Verlegung des Spielorts der "MittelmeerMonologe" in den Orchestersaal des Theaters Heidelberg

Die Aufführung der „MittelmeerMonologe“ der Bühne für Menschenrechte am 14. November 2019 um 20 Uhr muss aufgrund von Verzögerungen bei den Renovierungsarbeiten am ursprünglichen Veranstaltungsort (Zwinger 1) verlegt... weiterlesen
RomArchive, das digitale Archiv der Sinti und Roma, mit European Heritage Award / Europa Nostra Awards ausgezeichnet

Im Rahmen einer festlichen Verleihungszeremonie am 29. Oktober 2019 im Théâtre du Châtelet in Paris wurde RomaArchive, das digitale Archiv der Sinti und Roma, bei den European Heritage Award / Europa Nostra Awards mit... weiterlesen
Fußball-Initiative "!Nie wieder" zu Gast in Heidelberg

Die Initiative „!Nie wieder“ traf sich am 24. Oktober im Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma und hielt dort ihre 22. Versammlung ab. Es wurde beschlossen, das Thema Antiziganismus noch... weiterlesen
Literatur der Sinti und Roma auf der Buchmesse in Frankfurt

Mit einem Stand auf der Frankfurter Buchmesse, der weltweit größten Bücherschau, haben das Dokumentationszentrum und der Zentralrat gezeigt, dass Roma Literatur im Grunde genommen keine Grenzen kennt. Roma leben in... weiterlesen
Dokumentationszentrum auf der Frankfurter Buchmesse

Erstmals wird auf der Frankfurter Buchmesse vom 16. bis 20. Oktober 2019 der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma gemeinsam mit dem Dokumentations- und Kulturzentrum mit einem eigenen Stand vertreten sein. Präsentiert... weiterlesen
Interview mit Zoni Weisz im SWR-Kindernetz

Die 8-teilige SWR-Produktion "Der Krieg und ich" erzählt, wie Kinder den zweiten Weltkrieg erlebt haben. Begleitend dazu wurden Zeitzeugen für das SWR-Kindernetz interviewt - auch der Sinto und erfolgreiche Florist Zoni... weiterlesen
Unser Veranstaltungsprogramm für den Herbst ist da!

Auch im Herbst 2019 bieten wir wieder ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm an - bei uns im Haus und an anderen Kulturorten in Heidelberg. Thematisch geht es im nächsten Halbjahr vor allem um die Themen Asyl & Flucht... weiterlesen
Ikone der US-amerikanischen Bürgerrechtsbewegung Jesse Jackson Gastredner beim Europäischen Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma

"We’ve never lost a battle when we’ve fought. We never won a battle unless we fought. It’s time to organize and fight back."
Rev. Jesse L. Jackson Sen., 2. August 2019, Auschwitz -Birkenau ... weiterlesen
Direktor des Staatlichen Museums Auschwitz-Birkenau Dr. Piotr Cywiński erhält Sonderpreis des Europäischen Bürgerrechtspreises der Sinti und Roma

Dr. Piotr M. A. Cywiński, wurde für seine besonderen Verdienste mit dem Sonderpreis des „Europäischen Bürgerrechtspreises der Sinti und Roma in Erinnerung an Oskar und Vinzenz Rose“ gewürdigt. Die Verleihung durch den... weiterlesen